Bürgerakademie Glauchau startet ins 2. Projektjahr

Die Stadt Glauchau und ihre Partner beteiligen sich seit 2022 mit dem Konzept einer Bürgerakademie erfolgreich am Wettbewerb „Aus zwei mach eins: simul+Mitmachfonds - Neuer Wettbewerb für lebendige Regionen in Sachsen“.
Die Bürgerakademie schafft ein attraktives Angebot für Glauchauer Bürgerinnen und Bürger. Einbezogen sind kommunale Einrichtungen, ansässige Unternehmen, die Staatliche Studienakademie Glauchau sowie die etablierten Strukturen der in Glauchau aktiven Vereine.
Zum Start des 2. Projektjahres 2023 konzentriert sich die Bürgerakademie Glauchau auf die Themenschwerpunkte Bau und Energie sowie Mobilität. Zu diesen Themenbereichen konnten erneut renommierte und international anerkannte Experten gewonnen werden.
Am 05. April 2023 eröffnet Prof. Dr. Timo Leukefeld den „Wissensraum“ der Bürgerakademie Glauchau mit seinem Vortrag zum Thema „Energie intelligent verschwenden – die Zukunft des autarken Wohnens.“
Prof. Dipl.‐Ing. Timo Leukefeld ist einer der innovativsten Energieexperten im deutschsprachigen Raum und hat in seiner Arbeit stets den Megatrend Neo-Ökologie im Blick. Er ist ein Energierebell und Experte für die Zukunft nachhaltiger Energiekonzepte. Als Keynote Speaker gibt er Einblicke in seine Forschung und in seine praktischen Erfahrungen beim Bau von autarken Häusern. Wir freuen uns auf seinen Vortrag in Glauchau.
(05.04.2023, 16:00 Uhr, Aula, Staatliche Studienakademie Glauchau, Eintritt frei, Zutritt nur mit Ticket)
Am 11. Mai 2023 findet ein Vortrag von Matthias Kratzsch zum Thema „Alternative Antriebe. Autonomes Fahren - Die Zukunft der Mobilität.“ statt.
Herr Kratzsch gibt einen Abriss über die Themenschwerpunkte E-Antriebe bzw. alternative Antriebe, Software Defined Vehicle und Autonomes Fahren.
Matthias Kratzsch ist seit 1. Januar 2021 Vorsitzender der IAV-Geschäftsführung und verantwortet zudem die technischen Bereiche des Unternehmens.
Die IAV Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH ist mit mehr als 7.000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Hochtechnologie-Dienstleister der Automobilindustrie.
Thematisch passend wird die Veranstaltung mit Herrn Kratzsch im „August Horch Museum“ in Zwickau stattfinden. Die ersten 100 Interessenten, die ihre Eintrittskarten abholen, können zusätzlich eine Führung durch das August Horch Museum erhalten. Alles kostenfrei und nur solange der Vorrat reicht.
(11.05.2023, 15:00 Uhr Beginn der Führungen, 16:00 Uhr Beginn des Vortrages, August Horch Museum Zwickau, Audi Straße 7, Eintritt frei, Zutritt nur mit Ticket *)
* kein Rechtsanspruch…
Über die weiteren Veranstaltungen im Projektjahr werden Sie informiert.
Tickets können abgeholt werden bei:
Direktion der Staatlichen Studienakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51 | 08371 Glauchau
Zimmer 111 | Tel.: 03763/173-101
sowie
Tourist-Information im Rathaus
Markt 1 | 08371 Glauchau | Tel.: 03763/2555
Mehr Informationen zur Bürgerakademie, dem Programm, zu den Referenten und vieles mehr finden Sie auf der Seite: www.bgak.de