Glauchau - Very British. Englische Druckgrafik aus zwei Jahrhunderten - Kabinettausstellung vom 6. Mai bis 20. August 2023

„Very British“ im Glauchauer Schlossmuseum: Die aktuelle Sonderausstellung präsentiert erstmalig englische Druckgrafik des 18. und 19. Jahrhunderts aus der eigenen Sammlung. Der überschaubare, aber exzellente Blätter umfassende Bestand stammt zum größten Teil aus den Schenkungen des Dresdner Kunstsammlers Paul Geipel (1869-1956). Zudem werden Neuerwerbungen der letzten Jahre gezeigt. So vereint die Ausstellung 40 ausgewählte Arbeiten auf Papier, auf denen das typisch englische Landleben, die Jagd, der Reit- und Kutschiersport dargestellt ist, aber auch Szenen aus der Geschichte Englands, Porträts namhafter Zeitgenossen und Reproduktionen von Gemälden aus den Sammlungen der upper class.
Dabei bedienten sich die englischen Künstler meisterhaft der sogenannten Schabkunst, auch „Englische Manier“ oder „Mezzotinto“ (=Halbton) genannt. Mit diesem Tiefdruckverfahren ließen sich feinste Tonübergänge und somit malerische Effekte von hell und dunkel, von Licht und Schatten erzielen. Die Nachfrage nach diesen beeindruckend detailreichen Motiven war groß, da sie auch für bürgerliche Kreise erschwinglich waren, die sich die teuren Originalgemälde zumeist nicht leisten konnten. So gehörte das geschmackvoll gerahmte Schabkunstblatt bald zum unverzichtbaren Bestandteil bürgerlicher Wohnkultur.
Anlässlich der am 6. Mai stattfindenden Krönung Charles III. zum König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland findet die Ausstellungeröffnung ebenfalls an diesem Tag mit einem besonderen Begleitprogramm statt: Im Anschluss an eine Kuratorenführung lädt das Museum zu einer Tea Time nach feiner englischer Art mit ausgewählten Teesorten, Scones und Sandwiches ein. Für diese Veranstaltung sind nur noch wenige Restkarten erhältlich.
Ein reich bebilderter Vortrag über die großen englischen Landsitze erwartet die Museumsgäste am 3. Juni um 15 Uhr: Bereits vor über 200 Jahren waren diese Landsitze beliebte Reiseziele wohlhabender Englandbesucher. Bis in unsere Tage beeindrucken die prachtvollen Residenzen des Königshauses und die noblen Anwesen des englischen Hochadels. Der Vortrag „A Grand Tour“ des Kunsthistorikers Tobias Teumer beleuchtet die Blütezeit dieser Bauten, die zeitgleich zu den gezeigten grafischen Arbeiten der Ausstellung entstanden.
Um die Vermittlungsangebote für Familien und Kindergruppen zu erweitern, ist zum Internationalen Museumstag am 21. Mai um 14 Uhr ein Kreativnachmittag mit einer „Tea Time for Kids“ geplant. Insbesondere Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen, wie Paddington Bär ein Sandwich mit Orangenmarmelade zu probieren, dazu einen leckeren Tee zu trinken und die Ausstellung „Very British“ bei einer erlebnisreichen Familienführung zu erkunden. Und auch während der Sommerferien können Familien nach Voranmeldung am 26. Juli und am 16. August, jeweils 15.30 Uhr an einer öffentlichen Mitmachführung „Tea Time for Kids“ teilnehmen.
In den Ausstellungsräumen können sich kleine und große Museumsgäste mit einem Quizbogen, einem Bildersuchspiel und einem Puzzleangebot kreativ beschäftigen. Den Abschluss der Ausstellung „Very British“ bildet am 19. August erneut eine Kuratorenführung mit anschließender Tea Time, für die aufgrund begrenzter Platzzahl um Voranmeldung gebeten wird.
Das Begleitprogramm im Überblick
Samstag, 06.05.2023, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Kuratorenführung und anschließender Tea Time
Sonntag, 21.05.2023, 14 Uhr
Tea Time for Kids. Kreativnachmittag für Familien zum Internationalen Museumstag
Samstag, 03.06.2023, 15 Uhr
A Grand Tour – die großen englischen Landsitze. Vortrag mit Tobias Teumer
Mittwoch, 26.07. und 16.08.2023, jeweils 15.30 Uhr
Tea Time for Kids. Öffentliche Familienführung in den Sommerferien
Samstag, 19.08.2023, 15 Uhr
Kuratorenführung mit anschließender Tea Time
Zu allen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung.