Das Schloss Waldenburg lädt ein - Veranstaltungen April 2023

Schlossführungen:
Schlossführung durch die historischen Räumlichkeiten:
01.04. | 02.04. | 08.04. (Ostern) | 09.04. (Ostern) | 15.04. | 22.04. | 23.04. | 29.04. | 30.04.2023
jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Preis pro Person: 8,00 € | ermäßigt 6,00 € bzw. inkl. Dauerausstellungen 10,00 € | ermäßigt 8,00 €. Andere Termine auf Anfrage ab 5 Personen bzw. Mindestpreis von 40,00 € bis 5 Personen.
Kostümführung mit der Fürstin „Lory“
16.04.2023 jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Mit Fürstin Lory begeben Sie sich auf Zeitreise um das Jahr 1912 - der Zeit des Fürsten Otto Victor II. von Schönburg-Waldenburg. Preis pro Person: 10,00 € | ermäßigt 8,00 €.
Tickets online buchen: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg. Weitere Termine und Informationen sind im Veranstaltungskalender auf der Website www.schloss-waldenburg.de zu finden.
Ostern:
Es wird zu OSTERN EIN KOMBTICKET MIT DEM MUSEUM-NATURALIENKABINETT WALDENBURG geben. Preis: Erwachsene 11,50 € | Kinder 7,50 €. Ein buntes Programm rund ums Ei ist in beiden Häusern für die Kinder vorbereitet. Fragen rund um das Ei gilt es richtig zu beantworten, um mit einer kleinen Überraschung belohnt zu werden. Das Osterrätsel kann man von Karfreitag bis Ostermontag lösen. Dabei erfährt man wissenswerte Details rund um das Ei - interessant für Klein und Groß.
Satyr-Quartett - Osterkonzert
Ein Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft findet am Ostermontag, 10.04.2023, um 17 Uhr im Blauen Saal von Schloss Waldenburg statt. Das Satyr-Quartett, bestehend aus vier jungen Musikerinnen, haben ein griechisches Fabelwesen zum Namenspatron erhoben: Entsprechend sind Lebenslust, Genuss und eine gute Portion Übermut mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Erwin Schulhoff und Joseph Jongen zu erleben. Preis: 18 € | ermäßigt 14 €. Ticketverkauf: Zweigstelle Waldenburg, Telefon 037608-28413 und Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371-6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.
Osterferien
Marionettentheater für die Kleinen – eine Inszenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky. Am 12. April finden gleich zwei Marionettentheater statt. Kinder ab 5 Jahre erleben ab 10 Uhr das Märchen „Rotkäppchen“ und 14 Uhr findet das Märchen „Der Froschkönig“ für Kinder ab 6 Jahre statt. Spieldauer ca. 1 Stunde. Erwachsene: 10 € | Kinder: 8 €. Tickets online buchen: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg.
Veranstaltungen im Schloss Waldenburg
27. April, 18 Uhr - Vortrag begleitend zur Sonderausstellung „Fürstin Lory – Ich habe wie ein Wasserfall getanzt“. Für alle, die mehr über das Leben dieser einzigartigen Frau erfahren möchten. Preis: 11 €. Tickets online buchen: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg.
Whisky-Tasting
Am 28. April, 19 Uhr, werden exklusive Whiskys verkostet. Die Besonderheit: Rauchig, torfige Whiskys im Sherry-Fass gelagert. Preis pro Person: VVK 55 € | AK 56 €.
Tickets online buchen: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg. Weitere Termine und Informationen sind im Veranstaltungskalender auf der Website www.schloss-waldenburg.de zu finden.
„Am Abend mancher Tage“
Die Konzertlesung findet am 29. April um 19 Uhr im Blauen Saal von Schloss Waldenburg statt. Es findet ein Dialog zwischen Rockballaden und Poesie, Songs und Stories von Kerstin und Wolfgang Brückner statt. Eine leidenschaftliche Interpretation von Rockballaden und szenischen Lesungen von Texten der Weltliteratur. Mehr Infos sowie Tickets: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender. Preis: VVK 19 € | AK 21 €
Vorschau Mai 2023
12.05. – 19 Uhr – Rum-Verkostung
14.05. – 17 Uhr – Seel an Seele – Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
19.05. – 19 Uhr - Saxophone Show
Den aktuellen Veranstaltungskalender 2023 finden Sie auf der Website www.schloss-waldenburg.de.
Wanderausstellung
Verlängert bis 30. April ist die Wanderausstellung des ambitionierten Jungfotografen Oliver Göhler aus Limbach-Oberfrohna zu sehen. Diese Sonderausstellung im Souterrain von Schloss Waldenburg zeigt Aufnahmen aus der Region und kann im Rahmen der Dauerausstellungen besichtigt werden.
Sonderausstellung:
„Fürstin Eleonore von Schönburg Waldenburg (Lory) - Ich habe wie ein Wasserfall getanzt“
Die Sonderausstellung wird am 13. April – zu Lory‘s Geburtstag - eröffnet und endet am Todestag ihres geliebten Otto-Victor II. – am 14. September 2023.
„1880. Konrad Duden hat den ersten Duden veröffentlicht. Der Kölner Dom wird vollendet und der Bodensee ist komplett zugefroren. Kaum einer wird das gewusst haben. Noch weniger, dass in demselben Jahr, am 13. April eine Prinzessin in München auf die Welt gekommen ist. Ihr Name: Eleonore Ana Lucie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Geboren im Kaiserreich, wird Sie zwei Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, den Nationalsozialismus und die junge Bundesrepublik Deutschland miterleben. Ihre Biografie wurde von weltgeschichtlichen Ereignissen wie von gesellschaftlichen Umbrüchen und persönlichen Schicksalsschlägen geprägt und dennoch ist das Lächeln aus ihrem Gesicht nie verschwunden…“ Die Sonderausstellung ist im Rahmen einer Besichtigung oder Führung durch die Beletage von Schloss Waldenburg zu sehen. Preis Besichtigung Beletage/Schlossführung pro Person: 8,00 € | ermäßigt 6,00 € bzw. Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen 10,00 € | ermäßigt 8,00 €. Andere Termine auf Anfrage ab 5 Personen bzw. Mindestpreis von 40,00 € bis 5 Personen.
Die beiden Dauerausstellungen „Filmschloss Waldenburg“ und „Baugeschichtliche Ausstellung“ im Souterrain des Schlosses, sind zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Preis: 4,00 € | ermäßigt 3,00 €. In Kombination mit einer selbstständigen Besichtigung der historischen Räumlichkeiten des Schlosses 10,00 € | ermäßigt 8,00 €.
„Die Orgel-Wunderwerk der Klangkunst“ (Dauerausstellung) ist ganz der „Königin der Musikinstrumente“ gewidmet und kann im Zusammenhang mit einer individuellen Besichtigung der historischen Räume von Schloss Waldenburg besichtigt werden.
Erlebnistour durch das Schloss via Multimediapfad. Auf einem „Multimediapfad“ lernt man mittels Tablets, Augmented-, Virtual-Reality und einem „Zauberbuch“ (Projektionsbuch) den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg „persönlich“ kennen. Es öffnen sich Portale zu vergangenen Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben erfüllt – eine Erlebnisführung für Jung und Alt.
Individuell kann man das Schloss mit einem Audio-Guide der modernen Generation – via Smartphone-App flexibel erkunden. Die App kann man sich bereits zuhause auf das Smartphone herunterladen: www.schloss-waldenburg.de. Eigene Kopfhörer mitbringen oder man erwirbt die Kopfhörer am Empfang des Schlosses. Sprachen: Deutsch und Englisch.
Virtueller Rundflug über Waldenburg. Erleben Sie eine spannende und Wetter unabhängige „Ballonfahrt“. Mithilfe einer VR-Brille steigt man bis über den Bergfried hinaus und genießt eine fesselnde Ballonfahrt über die gesamte Schlossanlage.