Informationen
Anzeige
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Crimmitschau
  • Crimmitschau - Tag der offenen Tür an der Käthe-Kollwitz-Grundschule

Crimmitschau - Tag der offenen Tür an der Käthe-Kollwitz-Grundschule

Crimmitschau - Tag der offenen Tür an der Käthe-Kollwitz-Grundschule

Am 12. März 2025 öffnete die Käthe-Kollwitz-Grundschule ihre Türen für interessierte Kinder und Eltern. Die Schülerinnen und Schüler begleiteten die Gäste durch das Schulgebäude und gaben spannende Einblicke in den Schulalltag. Anastasija und Mia aus der Klasse 4a führten Oberbürgermeister André Raphael persönlich durch die verschiedenen Räume.

Während der Führung zeigte sich der Oberbürgermeister beeindruckt von den vielseitigen Lernräumen der Schule. Die beiden Schülerinnen präsentierten unter anderem die Klassenzimmer für Mathematik, Ethik/Religion, Sachunterricht, Deutsch und Musik sowie das moderne Computerzimmer. Hier sorgten besonders die kleinen Roboter für Begeisterung.

Zum Abschluss des Tages fand eine Musik- und Tanzvorführung mit den "Käthes Spatzen" statt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen und sorgten für einen gelungenen Ausklang des Tages der offenen Tür.

Die Käthe-Kollwitz-Grundschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Bildungsangebot. Neben dem regulären Unterricht gibt es umfangreiche künstlerische, sportliche, musikalische und kreative Aktivitäten im Rahmen der Ganztagsangebote. Die Schule kooperiert eng mit Sportvereinen wie dem ETC Crimmitschau und legt besonderen Wert auf individuelle Förderung, insbesondere in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache (DAZ) sowie die gezielte Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf im DAZ-Bereich.

Ein besonderes Projekt der Grundschule ist "Kinder lösen Konflikte selbst". Das Angebot, in dem die Kinder selbst zum Streitschlichter ausgebildet werden und als Ansprechpartner in Konfliktsituationen ihren Mitschülern zur Seite stehen, fördert die Eigenverantwortung und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler und trägt zu einem harmonischen Miteinander im Schulalltag bei.

Foto: Die Schülerinnen Anastasija und Mia mit Oberbürgermeister André Raphael und den Lehrerinnen Simone Beck-Formanski und Angela Richter v.l.n.r.

Ähnliche Artikel