Glauchau - Glauchau wird offiziell zur Hochschulstadt

Feierliche Ernennung durch Ministerpräsident Michael Kretschmer
Die Stadt Glauchau trägt ab heute offiziell den Titel „Hochschulstadt“. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses übergab Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer das neue Ortsschild persönlich an Oberbürgermeister Marcus Steinhart.
Ministerpräsident Kretschmer betonte bei der feierlichen Übergabe, dass die Ernennung Glauchaus zur Hochschulstadt die wachsende Bedeutung des Standorts für Bildung, Forschung und Wirtschaft unterstreicht. Die Hochschule biete jungen Menschen ein praxisnahes Studium, stärke die sächsische Fachkräftebasis und eröffne der Region neue Chancen für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung.
Auch Oberbürgermeister Steinhart betonte die Bedeutung für die Stadt: »Die Duale Hochschule macht Glauchau noch attraktiver für Studierende, Lehr- und Fachkräfte, Unternehmen und Familien. Wir freuen uns über die sichtbare Anerkennung als Hochschulstadt und die damit verbundenen Impulse für Wirtschaft, Innovation und Lebensqualität in unserer Stadt.«
Mit dem neuen Titel wird Glauchau nicht nur bundesweit sichtbarer, sondern kann auch die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft weiter ausbauen. Die Hochschule bietet praxisnahe Studiengänge, innovative Forschungsprojekte und unterstützt regionale Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung – ein Gewinn für die gesamte Region.
Die Duale Hochschule Sachsen ist insgesamt an sieben Standorten im Freistaat Sachsen vertreten. Glauchau ist der größte Standort der DHSN und zugleich Sitz der Geschäftsstelle des Rektorats.
Über die Duale Hochschule Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen