Informationen
Anzeige
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Meerane
  • Meerane - 52 neue Bäumchen für den Meeraner Meerchenwald

Meerane - 52 neue Bäumchen für den Meeraner Meerchenwald

Meerane - 52 neue Bäumchen für den Meeraner Meerchenwald

Der Meeraner Meerchenwald hat wieder Zuwachs bekommen! Zur diesjährigen Pflanzung am 9. November 2025 wurden 52 neue Bäumchen auf der Fläche an der Rosa-Luxemburg-Straße gesetzt und damit die Zahl der vorhergegangenen Pflanzungen noch übertroffen. Seit 2009 finden auf dem Areal des Meerchenwaldes, benannt nach dem Meeraner Bach Meerchen, die jährlichen Baumpflanzungen statt. Hier wachsen jetzt insgesamt 552 Bäume! Alle diese Bäume sind Baumspenden Meeraner Bürger, Unternehmen oder Vereine, die damit für mehr Grün in unserer Stadt sorgen.

Darauf verwies Bürgermeister Jörg Schmeißer, der die zahlreichen Gäste zur Pflanzung am Vormittag des 9. November 2025, darunter auch der frühere Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer, begrüßte, und ihnen allen herzlich für ihr Baumgeschenk an die Stadt Meerane dankte. Die musikalische Begrüßung übernahmen erneut die Sängerinnen des Meeraner Gospel-Rock-Pop-Chors „Sisters in Action“.

Bürgermeister Jörg Schmeißer erinnerte in seiner Ansprache an die Gäste auch an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 und an den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, der die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten folgte. Auch die Tradition der jährlichen Baumpflanzungen in Meerane ist nach der Wiedervereinigung entstanden.  
„Seit 1994 gibt es die jährlichen Baumpflanzungen in unserer Stadt und inzwischen sind es nicht nur Eheschließungen, zu denen ein Bäumchen gepflanzt wird, sondern es gibt die verschiedensten Anlässe, die unser Leben und das Leben der Familien widerspiegeln – von der Geburt eines Kindes über besondere Geburtstage und Ehejubiläen bis zum Gedenken an einen lieben Verstorbenen“, sagte Jörg Schmeißer. In diesem Jahr waren zum Beispiel auch ein Bäumchen zur Erinnerung an die gemeinsame Grundschulzeit, zum Universitäts-Abschluss oder zum Klassentreffen dabei.  
So vielfältig wie die Anlässe sind dabei auch die Baumarten. In diesem Jahr waren es 26 verschiedene Arten vom Amerikanischen Amberbaum bis zur Zerreiche. Besonders beliebt waren 2025 die Blutbuche und der Herbst-Flammen-Ahorn mit sieben bzw. sechs Bäumen.

Der Bürgermeister dankte nochmals herzlich allen Baumspendern und ebenso allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung der Baumpflanzung beteiligt waren, den Meeraner Standesbeamtinnen Anja Schiffter und Andrea Trepte, der Dezernentin Bauwesen und Umwelt Sabine Schumann und weiteren Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Meeraner Stadttechnik, der Grünland GmbH für die Pflanzarbeiten, Foto Augsten und den Sängerinnen von Sisters in Action.

Seit 1994 wurden an drei Standorten in Meerane insgesamt 1.253 Bäume gepflanzt, im „Hochzeitswald“ im Gewerbegebiet 599, im Hochzeitswald am Westweg 102 und im „Meeraner Meerchenwald“ bisher 552.

Ähnliche Artikel